@ C.Castilla – stock.adobe.com

FAQ

Willkommen in der FAQ-Ecke (Frequently Asked Questions). Unten stehend findest Du die häufig wiederkehrende Fragen über Webdesign & Onlineshops sowie Logodesign & Branding.

Die Dauer für eine Website kann zwischen mehreren Wochen oder sogar einigen Monaten dauern. Das kommt auf den Umfang der Website ein. Eine „normale“ Website mit bis zu 6 Seiten sollte man etwa 4 bis 8 Wochen einplanen.

Die Kosten für eine Webseite können sehr unterschiedlich ausfallen. Auch das kommt auf den Inhalt und die Anzahl der Unterseiten an. Oder schlicht gesagt, den Arbeitsaufwand. Je mehr Seiten, Kategorien und Beiträge ich für Dich anlege, umso teurer wird das Ganze. Bedenke aber, dass auch die Bildersuche- und Bearbeitung oder die Erstellung von Texten sowie das Einpflegen von Beiträgen viel Zeit in Anspruch nimmt. SEO-Optimierung ist ebenfalls ein komplexes Thema, das nicht unterschätzt werden darf. Allgemein kann man aber sagen, dass ein kleinerer Webauftritt ab 2.750,-€ zu realisieren ist. Eine professionell gestaltete Firmen-Website ist ab 4.000,-€ erhältlich. Ein Onepager beginnt bei bei ca. 1.750,- €.

Das kommt auf das Pakt an, das Du gewählt hast. Je mehr Entwürfe und Überarbeitungsschleifen enthalten sind, umso länger kann der Gestaltungsprozess dauern. Plane am besten 4 bis 6 Wochen für die Gestaltung Deines Logos ein. Bei einem einfachen schriftbasierten Logo kann der Prozess aber meist auf 2 bis 4 festgelegt werden. Bei einem sehr umfangreichen Projekt, bei dem neben einem gestaltlichen Primärlogo mit Schriftzug ein Sekundärlogo hinzukommt (es kann auch noch mehr Unterlogos geben), kann es auch schon mal 8 bis 12 Wochen dauern.

Selbstverständlich nicht. Ich lege stets größten Wert auf eine sogfältige und qualitativ hochwertige Arbeit. Der Preis richtet sich vor allem nach dem Arbeitsaufwand. Ein einfaches schriftbasiertes Logo einer bereits etablierten Firma mit bestehendem Corporate Design ist deutlich einfacher schneller zu erstellen als ein gestaltliches Logo, das bei Neugründung oder im Zuge eines Rebrandings neu entworfen wird. Auch braucht es bei einem gestaltlichen Logo, das meist auch noch einen Schriftzug sowie mindestens ein sekundäres Logo beinhaltet meist mehr Überarbeitungsschleifen, bis ein zufriedenstellendes Endprodukt erreicht wird.

Das kommt auf das Theme an, das im WordPress Deiner bestehenden Seite installiert ist. Es gibt Themes, bei denen sich ein Woocommerce-Shopsystem sehr gut einbinden lässt. Es gibt aber auch Themes, die sich für eine Einbindung von Shopsystemen nicht eignen. Hier kann es notwendig sein, das Theme zu wechseln oder die Seite sogar ganz neu aufzusetzen. Gerne berate ich Dich in einem Erstgespräch zum Thema Onlineshop mit Woocommerce.

Grundsätzlich ist das natürlich möglich. Sagen wir, Du möchtest z.B. einen Yogakurs über Deine Website anbieten, der sich in verschiedene Schritte gliedert. Wie physische Produkte können auch Inhalte aus Videomaterial mit Unterfunktionen wie Lernfortschrittsanzeige, Freischaltung neuer Kursinhalte nach Bezahlung, Quizsystemen oder automatischer Zertifikatserstellung in Deinen Onlineshop eingebunden werden. Es gibt hier jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Zum Beispiel muss Dein Hosting für diese Art von Webseiten-Inhalten geeignet sein. Gerne berate ich Dich zu diesem Thema.

Das liegt daran, dass die Ansprüche an Onlineshops so wahnsinnig variabel sind. Es gibt Mini-Onlineshops, bei denen der Webseitenbetreiber vielleicht nur eine Handvoll Dienstleistungen verkaufen möchte. Hierfür muss man unter Umständen nicht mal ein komplexes Shopsystem installieren. Dann gibt es wiederum Händler oder Firmen, die zahlreiche Waren oder Produkte über ihren eigenen Onlineshop vertreiben möchten. Wenn Du einen Onlineshop planst oder Deine Webseite um ein Tool oder das beliebte Shopsystem Woocommerce erweitern möchtest, das Dir dabei hilft, Waren oder Dienstleistungen unkompliziert zu vertreiben, helfe ich Dir gerne weiter.

Ich benutze grundsätzlich das beliebte CMS (Content-Management-System) WordPress. WordPress ist gut geeignet, um nach Fertigstellung der Website von Dir selbst weiterbetreut zu werden. Zum Ende unserer Zusammenarbeit zeige ich Dir in einem Online-Tutorial, das wir auch gerne aufzeichnen können, wie Du Deine neue Website warten musst. Auch das Einpflegen von Inhalten, wie Bildern & Text wird geübt. Möchtest Du die Website nicht selbst warten, biete ich Dir die regelmäßige Wartung Deiner Website an.

Lust auf ein gemeinsames Projekt?

Ich freue mich über Deine Kontaktaufnahme per Telefon, E-Mail oder über das Kontaktformular.